Dan-Prüfung am 15.12.2024 in Germering
Am 15.12.2024 fand endlich die Danprüfung in Germering statt. Nach anstrengenden 6 Stunden Prüfung konnten Lukas Puntigam und Michael Markl endlich den ersehnten schwarzen Gürtel entgegennehmen.


Auch unser Abteilungsgründer Hansjörg Markl ließ es sich nicht nehmen der Prüfung seines Sohnes Michael beizuwohnen.
Auch von der ganzen Abteilung die besten Glückwünsche für die bestandene Prüfung.
Dan-Vorbereitungslehrgang in Aichach

Am 30.11.2024 trafen sich 30 Ju-Jutsukas, darunter SpVgg Deiningen mit Freunden aus Donauwörth, in Aichach zum Dan-Vorbereitungslehrgang. Unter der Anleitung von Prüfungsreferent Michael Guttner wurde der Schwerpunkt auf Technikfragen gelegt.
Insbesondere wurden die Wurftechniken Beinstellen und Hüftwurf, sowie Hebeltechniken mit Arm- und Handgelenk geübt. Beide Technikbereiche wurden in Gegen- und Weiterführungstechniken eingebaut. Der Lehrgang wurde mit Stocktechniken der jeweiligen Graduierung abgeschlossen.
Landeslehrgang in Amberg

Am Samstag, den 05.10.2024 trafen sich 44 Ju-Jutsukas zum Landeslehrgang Technik in Amberg. Unter dem Motto „vom Angriff zum Wurf“ wurden mit dem Referenten Armin Hausmann, 6. Dan, verschiedene Wurftechniken methodisch aufgebaut und trainiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die richtige Falltechnik und partnerschonende Vorübungen gelegt.
Von „weiß“ bis „schwarz“ war alles auf der Matte und das Aufwärmtraining, wie es sich für ein bayerisches Training gehört, Fingerhakeln am Boden, wurde von allen humorvoll gesehen und intensiv ausgeführt. Danach konzentrierte man sich auf die Anleitungen vom Armin. Jeder war engagiert bei der Sache, da es sich bei dem Thema, um nicht ganz einfache Übungen von aufeinanderfolgenden Bewegungen handelten.
Gemeinsame Prüfung mit unseren Freunden der SG Airbus aus Donauwörth



Gemeinsam mit unseren Freunden aus Donauwörth wurde im Juli noch eine Gürtelprüfung für Erwachsene abgehalten. Nach zwei Stunden Prüfung konnten Bernd Seitz den grünen und Patrick Nägler den orangen Gürtel entgegennehmen. Die wochenlange Vorbereitung hat sich gelohnt.
23 junge Deininger Kampfsportler für Trainingseifer belohnt

Unter den Augen des Prüfers und Abteilungsleiters Frank Oefele und den Jugendtrainern absolvierten kurz vor den Pfingstferien 23 Kinder und Jugendliche die jährliche Gürtelprüfung. Da sich die Jugendlichen seit Wochen auf die Prüfung vorbereitet hatten, war die Anspannung entsprechend groß, besonders da es für viele die erste Prüfung war. Die intensive Vorbereitung machte sich bezahlt und alle Prüflinge bestanden mit guten bis sehr guten Benotungen. Nicht nur die Techniken und ihre Ausführungen spielen eine wichtige Rolle, sondern auch Disziplin, Selbstbeherrschung und ein gewisses Maß an Selbstvertrauen gehören dazu. Erschwerend kam hinzu, dass auf ein neues Prüfungsprogramm umgestellt wurde, das auch die Trainer erst verinnerlichen mussten.
weiß/gelb | weiß/gelb | gelb | gelb/orange | orange |
---|---|---|---|---|
Ben Burkhard | Christina Rosca | Jona Scharf | Lena Frisch | Livia Schneider |
Lennart Bitterlich | Anabela Schneider | Lina Kirstein | Neele Gruber | Valentin Prochno |
Leopold Hesl | Sina Wassermann | Emely Ladenburger | Leon Kandzia | |
Ludwig Hesl | Elena Karl | Johannes Ladenburger | ||
Amelie Krebes | Moritz Ruf | Oskar Beierlein | ||
Raphael Kreisbeck | Janis Neureither | |||
Moritz Lechler |
Landeslehrgang in Donauwörth

In Donauwörth trafen sich 32 Ju-Jutsukas in Donauwörth zu einem Landestechniklehrgang. Dieser stand unter dem Motto „Rumble in the cage – Notwehr und Nothilfe“.
Am Samstag, dem 04.05.2024 trafen sich 32 Ju-Jutsukas aus ganz Bayern zu einem Landeslehrgang in Donauwörth. Das Thema war „Rumble in the cage – Notwehr und Nothilfe“. Der Lehrgang wurde von der Airbus Helicopters SG Donauwörth ausgerichtet.
Die beiden Referenten Matthias Riedel, 6. Dan (Vizepräsident im BJJV) und Jochen Säger, 2. Dan, zeigten in vier interessanten und abwechslungsreichen Stunden Möglichkeiten zur Notwehr und zur Nothilfe. Es wurden auch die rechtlichen Aspekte des Strafgesetzbuches zu diesem Thema ausführlich und deutlich erläutert. Die Teilnehmer hatte sichtlich Spaß am Lehrgang.
In vier intensiven Stunden wurden verschiedene, leicht anwendbare Techniken erprobt, um Angriffe verschiedener Intensität abzuwehren. Dabei ging es weniger um die Ausführung nach Lehrbuch, Effizienz unter Stress stand im Vordergrund. Wie wichtig und vor allem unerwartet dieses Thema werden kann, zeigt sich oft, wenn es zu spät ist. Ju-Jutsu hat daher seit der Gründung den Schwerpunkt auf angemessene Selbstverteidigung gelegt, damit sich Betroffene auch gegen körperlich überlegene Gegner wehren können.
Landeslehrgang Dan-Vorbereitung

Mit unseren Freunden aus Donauwörth besuchten Frank Oefele, Chris Pompa und Michael Markl den Landeslehrgang Dan-Vorbereitung. Dieser ist notwendig für die Prüfung zum 1. Dan